Nachrichten

Waldtag 3
Foto: Pfaffenzeller


Anfang Mai 2019 veranstaltete die Hegegemeinschaft 146 im Jagdrevier Nussdorf 1 einen Waldtag mit der
3. und 4. Klasse der Grundschule Nussdorf.Der Hegegemeinschaftsleiter Florian Höllthaler und sein
Jagdfreund Simon Obermayer erklärten den Kindern anhand von Präparaten aus dem Wildmobil der
Kreisgruppe Traunstein die Tierwelt im heimischen Wald und auf den Feldern.

Mit großer Begeisterung folgten die Kinder den beiden Jägern mit Ihren Jagdhunden durch den Wald.
Anschließend erhielten die Grundschüler noch einiges an Infomaterial, damit sie zu jeder Zeit z.B. mit
dem Fährtenbuch die Tiere in Ihrem Umfeld bestimmen können.


Waldtag 2
Foto: Kindergarten St. Laurentius Nußdorf

Mit den Kindern des Kindergarten St. Laurentius Nussdorf, konnte der Tag leider aufgrund schlechten Wetters nicht im Wald
veranstaltet werden. Sie hatten jedoch die Möglichkeit alle Präparate im Pfarrsaal ausgiebig zu bestaunen, während ihnen
allerlei interessante Fakten zu den verschiedenen Tieren erzählt wurde.

Zu Winterbeginn wurde der Waldtag nachgeholt und alle Kindergarten Kinder bekamen Warnwesten vom
Bayrischen Jagdverband überreicht. Die „Frischlinge“ konnten einen imposanten Dachsbau bestaunen.


Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren