Nachrichten

Abschussprämie für Schwarzwild – freiwillige Leistung des Landkreises


Der Landkreis Traunstein zahlt als freiwillige Leistung eine eigene Abschussprämie für Schwarzwild.
Der Antrag kann ab 1. April von den Jagdausübungsberechtigten gestellt werden, und zwar für jedes im
Jagdjahr 2019/20 im Landkreis Traunstein erlegte Schwarzwild.

Ausgenommen von der Zahlung sind:

- Bachen, die für die Aufzucht notwendig sind
- Fallwild
- verunfalltes Wild 

100 Euro gibt es für Keiler und männliche Überläufer, ansonsten 80 Euro für Schwarzwild,
für das die 20-Euro-Prämie beim Freistaat beantragt werden kann: Frischlinge, Überläuferbachen,
Bachen die für die Aufzucht von Jungtieren nicht notwendig sind.

Der Antrag kann bei der Unteren Jagdbehörde angefordert oder auf der Homepage des Landkreises Traunstein
(www.traunstein.com) abgerufen werden. Zudem ist die Streckenliste, in dem das Schwarzwild eingetragen
werden muss, vorzulegen.

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren