Nachrichten

Hund Bruch
Foto: AlGr

Am 15. und 16. August 2020 traten 11 Hunde die „Prüfung zur jagdlichen
Brauchbarkeit“ an. Trotz der, durch die Corona – Pandemie erschwerten
Übungsbedingungen, erfüllten alle Hunde die Auflagen der einzelnen P
rüfungsfächer mit Bravour. So konnte Prüfungsleiter Sebastian Bernhard
allen Hunden und deren Führern bei der Urkundenübergabe am Sonntagmittag
ein kräftiges Waidmannsheil aussprechen.

Der erste Vorsitzende der BJV Kreisgruppe Traunstein Sepp Freutsmiedl
bedankte sich beim Richter-, Betreuer- und Ausbilderteam rund um
Hundeobmann Johann Irl. Ein besonderer Dank gilt außerdem den
Revierinhabern in Eggstätt, Rabenden und Pittenhart, welche ihre Reviere
jedes Jahr zur Ausbildung und Prüfung zur Verfügung stellen. Ohne dem
unermüdlichen Einsatz aller beteiligten Funktionäre und Revierinhabern,
wäre die so wichtige Ausbildung der Jagdhunde nicht möglich.

Aufgrund der Covid-19 - Auflagen, war es leider nicht möglich ein
Gruppenbild zu machen.

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren