Hegeringnachrichten

Erfolgreiche Fuchswoche

Ausgezeichnete Schneeverhältnisse und Dauerfrost seit Anfang Januar sorgten
bei der HG – 152 Salzach Nord für einen sehr erfolgreichen Hegeerfolg.

Hegeringleiter Sailer bedankte sich bei allen beteiligten Jägern für den Einsatz
bei der Baujagd und den nächtlichen Ansitzjagden.

Erlegt wurden 75 Füchse und 8 Marder.

Sailer meinte, diese Hegemaßnahme diene nicht nur unserem Niederwild,
sondern auch den unter Naturschutz stehenden Bodenbrütern,
besonders den in unserer Gegend heimischen Kiebitzen und Feldlerchen.

Fuchsjagd Salzach Nord 2019

 

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren