Hegeringnachrichten

Hegeringversammlung in der HG 152 Salzach-Nord 

Dieses Jahr standen auf dem Programm der HG 152 unter anderem Neuwahlen,
1. Vorstand Johannes Sailer, wurde wieder bestätigt und als 2. Vorstand wurde
Raimund Köstner gewählt. Er tritt die Nachfolge von Helmut Steinmassl an,
da dieser sein Amt niederlegte. Die Hegegemeinschaft kann auf schwierige
Zeiten zurückblicken, sogar bis zur kompletten Auflösung derer.

Dank Helmut Steinmassl, der den glauben nie daran verlor und voller Kraft daran Arbeitete
wurde die HG 152 wieder gestärkt und vollkommen gemacht. Lieber Helmut,
die gesamte HG 152 Salzach Nord bedankt sich, wünscht Dir noch viele schöne Anblicke,
sehr viel Gesundheit und Waidmannsheil.

HG Versammlung Salzach Nord 2020

Auf dem Bild v.l. Johannes Sailer, Helmut Steinmassl und Raimund Köstner (Foto: JSailer)

 

 

 

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren