Schießwesen

Schiessscheibe

 

Organisation

Schießobmann: Köberle Michael
E-Mail-Adresse Michi.koeberle1@gmx.de
Handy-Nr.: 0160 97583141

Stellvertreter: noch nicht besetzt

Ansprechpartner Ausgabe: Schießnadeln Schießobmann / Stellvertreter
Ansprechpartner Führung Schießbuch bzw. Schießübungskarte: Schießobmann / Stellvertreter

Koordinierung Hegeringschießen: Jeweilige Hegegemeinschaftsleiter / Stellvertreter

Übersicht - Schießübungsnadeln: Homepage BJV Bayern „jagdliches Schießen“
Übersicht - Schießanlagen in Bayern: Homepage BJV Bayern „jagdliches Schießen“ 


Schießplatz Langmoos - Hufschlag 

Staatsstraße 2015 Trauntein Richtung Waging 
Tel.: 0861 4399

Schießzeiten:
Donnersrag 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr 


Schießstand Unterwössen 


Schießstand Winkler 


Schießstand Unken/AT 


 Schießkino AIMCENTER  


 Wurftaubenstand Weitwörth/AT


 

Weitere Informationen zum Schießwesen, Schießnachweise und Schießnadeln 
finden Sie unter

Jagdliches Schießen - BJV

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren